Herzlich willkommen beim ältesten Fußballverein in Oberursel.
Über 120 Jahre Vereinsgeschichte machen uns alle sehr stolz und daher möchten wir an dieser Stelle zuerst allen Mitgliedern, aktiven Sportlern, ehrenamtlichen Helfern, der Stadt Oberursel, den Förderern und Sponsoren ganz herzlich für Ihren Einsatz danken.
Durch dieses Engagement tragen wir als Verein aktiv zur Verbesserung der individuellen Lebensqualität in Oberursel bei. Für jeden, egal ob jung oder alt, männlich, weiblich oder divers, alleine oder mit Familie kann der 1. FC 04 Oberursel eine schöne Freizeit-Beschäftigung bieten. In unserer Gemeinschaft, können Sie Freude am Miteinander finden, Verantwortung für Aufgaben übernehmen, sich sportlich betätigen oder ihre Kinder in ihrer Entwicklung fördern.
Unser Vereinsgelände auf der Heide bietet: 2 große Naturrasenplätze, 1 Mini-Kunstrasen (Soccer-Court / Oster-Arena), ein Vereinsheim mit modernen Umkleide-Räumen und Sanitäranlagen, sowie ein Außengelände, auf welchem man den Spiel- und Vereinsbetrieb schön verfolgen kann.
Das Vereinsheim mit Außengelände kann auch für private Veranstaltungen gemietet werden.
Im Spielbetrieb haben wir 18 Mannschaften. Davon 7 Kindermannschaften (4 bis 12 Jahre), 9 Mannschaften im Jugendbereich (12 bis 18 Jahre), die in einer Spielgemeinschaft mit anderen Vereinen geführt werden. Hinzu kommen eine 1. und 2. Herrenmannschaft, sowie eine Alt-Herren-Mannschaft (Alter von 40 bis 75).
Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wir, indem wir unser Engagement ausgeweitet haben. Auf dem Vereinsgelände gibt es die Kindergarten-Gruppe „Heide-Zwerge“. In den Ferien bieten wir Kinder-Fußball-Camps an. An der Grundschule Mitte führen wir eine Schul-Fußball AG durch, um Kinder mit der Sportart vertraut zu machen. An der Hans-Thoma-Schule begleiten wir ein Fußball-Sport-Projekt, um den Schülern die Chance zu geben, sich im Fußball auszuprobieren.
In Zusammenarbeit mit dem Lions-Club Oberursel (Leuchtturmprojekt) und der Taunus Sparkasse Oberursel findet in den Sommermonaten unser Projekt „Fußballspiel-Freizeit für Kinder mit besonderem Förderbedarf“ statt. Bis zu 18 Kinder mit Autismus, ADHS, FASD oder sozial-emotionalem Förderbedarf können in einer nicht-kompetitiven Spiel-Freizeit Spaß und Bewegung erleben und sich auspowern. Es handelt sich um ein, bewegungsorientiertes Fußball-Training, mit welchem die Kinder Sport als gewöhnlichen Bestandteil ihrer Freizeit erleben sollen. Ziel der Fußball-Spiel-Freizeit ist unter anderem die Bewegungs- und Motorikkompetenz zu stärken, Selbstbestimmung und emotionale Sicherheit fördern, die Selbständigkeit zu verbessern und die motorische Sinnesförderung zu entwickeln. Für jede Kleingruppe stehen pädagogisch erfahrene Trainer:innen zur Verfügung.
Mit Debora Schütt und Michael Ilg stellt unser Verein zwei Beauftragte für Kindeswohl.
Selbstverständlich gab es in den 120 Jahren viele Erfolge. Stellvertretend seien der Hessenpokal-Sieg 1952, die Stadtmeisterschaft der Herren 22/23 und die Kreisliga-Meisterschaft in 2022 mit dem Aufstieg in die Kreisoberliga genannt. Ebenso, die zahlreichen Turnier-Siege unserer Kinder- und Jugendmannschaften.
Bei uns können Sie viel erleben, Spaß am Miteinander finden, sportliche Herausforderungen angehen und Freude am Vereinsleben empfinden.
Der aktuelle Vorstand:
Vorsitzender: Dr. Patrick Derra
Finanzvorstand: Björn Urban
Sportlicher Leiter: Oliver Nüchter
Vertreter Jugend: Alexander Barz
Sonderprojekte / PR: Michael Ilg
Wir freuen uns über Anfragen von interessierten Kindern und Jugendlichen, von engagierten Trainern und Eltern, die uns unterstützen möchten.